CALENDAR
The Very Best Time Of Year
Der Kammerchor Seftigen lädt zum stimmungsvollen Adventskonzert ein.
The Very Best Time Of Year
Unter der Leitung des Dirigenten Patrick Secchiari, begleitet von Klavier und Cello, werden bekannte und neuartige Chorstücke aufgeführt. Lassen Sie sich in den würdigen Kirchenräumen von weihnachtlichen Klängen
verzaubern!
The Very Best Time Of Year
Der Kammerchor Seftigen lädt zum stimmungsvollen Adventskonzert ein.
The Very Best Time Of Year
Unter der Leitung des Dirigenten Patrick Secchiari, begleitet von Klavier und Cello, werden bekannte und neuartige Chorstücke aufgeführt. Lassen Sie sich in den würdigen Kirchenräumen von weihnachtlichen Klängen
verzaubern!
Weihnachtskonzert der SRF Musikwelle
Zu hören sind bekannte und weniger bekannte Klassiker der Weihnachtsliteratur!
Weihnachtskonzert der SRF Musikwelle
Das Vokalensemble ardent gestaltet zusammen mit anderen Schweizer Musikformationen das Weihnachtskonzert von Radio SRF Musikwelle. Das Konzert wird am 18. Dezember in der Petruskirche in Bern live aufgezeichnet, ist öffentlich und wird am Samstag, 21. Dezember um 14:00 Uhr auf Radio SRF Musikwelle ausgestrahlt.
Himmel und Erde
Werke von Anton Bruckner und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Orgel: Sarah Brunner
Leitung: Patrick Secchiari und Marko Skorin
Himmel und Erde
Klanggewaltig, farbenreich und zugleich innig und lyrisch präsentiert sich die Klangwelt von Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton Bruckner. Das Vokalensemble ardent widmet sich der Vokalmusik der beiden romantischen Komponisten und präsentiert gemeinsam mit der Walliser Organistin Sarah Brunner sowie den beiden Dirigenten Patrick Secchiari und Marko Skorin ein Repertoire weltlicher und geistlicher Werke, um das Publikum in ebendiese faszinierende Klangwelten – zwischen Himmel und Erde – zu führen.
Himmel und Erde
Werke von Anton Bruckner und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Orgel: Sarah Brunner
Leitung: Patrick Secchiari und Marko Skorin
Himmel und Erde
Klanggewaltig, farbenreich und zugleich innig und lyrisch präsentiert sich die Klangwelt von Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton Bruckner. Das Vokalensemble ardent widmet sich der Vokalmusik der beiden romantischen Komponisten und präsentiert gemeinsam mit der Walliser Organistin Sarah Brunner sowie den beiden Dirigenten Patrick Secchiari und Marko Skorin ein Repertoire weltlicher und geistlicher Werke, um das Publikum in ebendiese faszinierende Klangwelten – zwischen Himmel und Erde – zu führen.
Mare Nostrum
Chormusik aus Ländern rund um das Mittelmeer.
Mare Nostrum
Unser Meer – viele von uns verbinden das Mittelmeer mit Ferien. Wir lieben den Puls der südlichen Lebensart, den Rhythmus der Wellen und wir sind fasziniert vom grossen kulturellen Reichtum in diesem Raum.
Im Mai 2025 nimmt der Glarner Kammerchor das Publikum mit auf eine musikalische Reise rund um das Mittelmeer. Er wird es mit einem abwechslungsreichen Programm aus traditioneller und neuer Musik verzaubern. Der Chorleiter Patrick Secchiari hat durch sorgfältige Recherchen wunderbare Stücke aus diesen Ländern aufgespürt.
Mit der Hymne à la nuit ertönen besinnliche Klänge aus Frankreich, das Stück Carezze mit seinen rhythmischen Melodien stammt aus Italien und ein Hochzeitslied mit tänzerischen Weisen Po vijn' krushqit maleve entführt die Zuhörenden nach Albanien.
Ein besonderes Highlight ist das in der Türkei bekannte Lied Suda Balik Oynuyor, welches das Publikum mit orientalischen Harmonien verzaubern wird. Die Reise geht weiter in den Nahen Osten, wo in einem Medley Melodien aus dem Libanon, Israel und Palästina vereint werden.
Lieder aus Ägypten und der iberischen Halbinsel runden das vielfältige Programm ab. Durch all die Stücke schwingt die völkerverbindende Kraft der Musik, dies zu hören wird an diesem Konzert ein eindrückliches Erlebnis werden.
Die Musik für dieses aussergewöhnliche Konzert wird eigens von Raban Brunner arrangiert. Eine Vokalsolistin, Musiker und Musikerinnen mit Violine, Saxofon, Kontrabass, Perkussion sowie Klavier und Akkordeon werden die Stimmen des Kammerchors auf dieser Reise rund um das Mittelmeer begleiten und mit instrumentalen Zwischenspielen bereichern.
Der Glarner Kammerchor freut sich, unter der Leitung von Patrick Secchiari neue musikalische Wege zu beschreiten, sein Publikum mit dieser Reise zu begeistern und auf den Sommer einzustimmen.
Nuits d'été
Französische Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts von Debussy, Ravel, Gabriel Fauré, Lili Boulanger und anderen.
Claude Eichenberger, Mezzosopran
Alexander Ruef, Flügel
Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Nuits d'été
« Nuits d'été » - französische Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts von Claude Debussy, Maurice Ravel, Gabriel Fauré, Lili Boulanger und anderen. Lassen Sie sich von den warmen Tönen und der Magie einer lauschigen Sommernacht verführen. Mit der ausdrucksstarken Stimme der in Bern allseits bekannten Mezzosopranistin Claude Eichenberger und dem einfühlsamen Spiel von Alexander Ruef (Flügel) erwartet Sie ein Konzertabend voller Poesie und klanglicher Schönheit.
Ein musikalisches Erlebnis, das die Seele berührt und den Sommer zum Klingen bringt.
Claude Eichenberger, Mezzosopran
Alexander Ruef, Flügel
Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Nuits d'été
Französische Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts von Debussy, Ravel, Fauré, Lili Boulanger und anderen.
Claude Eichenberger, Mezzosopran
Alexander Ruef, Flügel
Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Nuits d'été
« Nuits d'été » - französische Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts von Claude Debussy, Maurice Ravel, Gabriel Fauré, Lili Boulanger und anderen. Lassen Sie sich von den warmen Tönen und der Magie einer lauschigen Sommernacht verführen. Mit der ausdrucksstarken Stimme der in Bern allseits bekannten Mezzosopranistin Claude Eichenberger und dem einfühlsamen Spiel von Alexander Ruef (Flügel) erwartet Sie ein Konzertabend voller Poesie und klanglicher Schönheit.
Ein musikalisches Erlebnis, das die Seele berührt und den Sommer zum Klingen bringt.
Claude Eichenberger, Mezzosopran
Alexander Ruef, Flügel
Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Der Glöckner von Notre Dame
Die Thunerseespiele präsentieren das international erfolgreiche Disney-Musical vom 9. Juli bis 23. August 2025 auf der Seebühne – neu inszeniert vor Eiger, Mönch und Jungfrau.
Musikalische Leitung am 17. Juli: Patrick Secchiari
Der Glöckner von Notre Dame
Das Musical erzählt die Geschichte um den Glöckner Quasimodo, der abgeschirmt von der restlichen Welt im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Er wurde als Findelkind vom bösen Erzdiakon Frollo aufgenommen und fristet seither ein einsames Leben im Turm. Als er sich auf das jährliche Fest der Narren schleicht, gerät er in Schwierigkeiten. Nur die mutige Esmeralda steht für ihn ein. Als sie ins Visier des rachsüchtigen Frollos gerät, rettet Quasimodo sie und versteckt sie bei sich im Kirchturm. Im hochemotionalen Finale erkennt Quasimodo, was es bedeutet, ein Monster zu sein, und was es braucht, ein Mensch zu werden.
Eine berührende Geschichte, die einen unvergesslichen Musicalabend garantiert.
Der Glöckner von Notre Dame
Die Thunerseespiele präsentieren das international erfolgreiche Disney-Musical vom 9. Juli bis 23. August 2025 auf der Seebühne – neu inszeniert vor Eiger, Mönch und Jungfrau.
Musikalische Leitung am 18. Juli: Patrick Secchiari
Der Glöckner von Notre Dame
Das Musical erzählt die Geschichte um den Glöckner Quasimodo, der abgeschirmt von der restlichen Welt im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Er wurde als Findelkind vom bösen Erzdiakon Frollo aufgenommen und fristet seither ein einsames Leben im Turm. Als er sich auf das jährliche Fest der Narren schleicht, gerät er in Schwierigkeiten. Nur die mutige Esmeralda steht für ihn ein. Als sie ins Visier des rachsüchtigen Frollos gerät, rettet Quasimodo sie und versteckt sie bei sich im Kirchturm. Im hochemotionalen Finale erkennt Quasimodo, was es bedeutet, ein Monster zu sein, und was es braucht, ein Mensch zu werden.
Eine berührende Geschichte, die einen unvergesslichen Musicalabend garantiert.
Der Glöckner von Notre Dame
Die Thunerseespiele präsentieren das international erfolgreiche Disney-Musical vom 9. Juli bis 23. August 2025 auf der Seebühne – neu inszeniert vor Eiger, Mönch und Jungfrau.
Musikalische Leitung am 25. Juli: Patrick Secchiari
Der Glöckner von Notre Dame
Das Musical erzählt die Geschichte um den Glöckner Quasimodo, der abgeschirmt von der restlichen Welt im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Er wurde als Findelkind vom bösen Erzdiakon Frollo aufgenommen und fristet seither ein einsames Leben im Turm. Als er sich auf das jährliche Fest der Narren schleicht, gerät er in Schwierigkeiten. Nur die mutige Esmeralda steht für ihn ein. Als sie ins Visier des rachsüchtigen Frollos gerät, rettet Quasimodo sie und versteckt sie bei sich im Kirchturm. Im hochemotionalen Finale erkennt Quasimodo, was es bedeutet, ein Monster zu sein, und was es braucht, ein Mensch zu werden.
Eine berührende Geschichte, die einen unvergesslichen Musicalabend garantiert.
Der Glöckner von Notre Dame
Die Thunerseespiele präsentieren das international erfolgreiche Disney-Musical vom 9. Juli bis 23. August 2025 auf der Seebühne – neu inszeniert vor Eiger, Mönch und Jungfrau.
Musikalische Leitung am 26. Juli: Patrick Secchiari
Der Glöckner von Notre Dame
Das Musical erzählt die Geschichte um den Glöckner Quasimodo, der abgeschirmt von der restlichen Welt im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Er wurde als Findelkind vom bösen Erzdiakon Frollo aufgenommen und fristet seither ein einsames Leben im Turm. Als er sich auf das jährliche Fest der Narren schleicht, gerät er in Schwierigkeiten. Nur die mutige Esmeralda steht für ihn ein. Als sie ins Visier des rachsüchtigen Frollos gerät, rettet Quasimodo sie und versteckt sie bei sich im Kirchturm. Im hochemotionalen Finale erkennt Quasimodo, was es bedeutet, ein Monster zu sein, und was es braucht, ein Mensch zu werden.
Eine berührende Geschichte, die einen unvergesslichen Musicalabend garantiert.
Abschlusskonzert 8. Grächener Chorwoche
Von Grächen bis ans Mittelmeer.
Melodien aus dem Mittelmeerraum treffen auf Walliser Lieder.
Klavier: Sarah Brunner
Abschlusskonzert 8. Grächener Chorwoche
Die Teilnehmenden der Chorwoche präsentieren Musik aus Frankreich, Katalonien, Griechenland, Albanien und der Türkei. Wie jedes Jahr erklingen auch traditionelle Walliser Lieder.
Eintritt frei - Kollekte
Der Glöckner von Notre Dame
Die Thunerseespiele präsentieren das international erfolgreiche Disney-Musical vom 9. Juli bis 23. August 2025 auf der Seebühne – neu inszeniert vor Eiger, Mönch und Jungfrau.
Musikalische Leitung am 15. August: Patrick Secchiari
Der Glöckner von Notre Dame
Das Musical erzählt die Geschichte um den Glöckner Quasimodo, der abgeschirmt von der restlichen Welt im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Er wurde als Findelkind vom bösen Erzdiakon Frollo aufgenommen und fristet seither ein einsames Leben im Turm. Als er sich auf das jährliche Fest der Narren schleicht, gerät er in Schwierigkeiten. Nur die mutige Esmeralda steht für ihn ein. Als sie ins Visier des rachsüchtigen Frollos gerät, rettet Quasimodo sie und versteckt sie bei sich im Kirchturm. Im hochemotionalen Finale erkennt Quasimodo, was es bedeutet, ein Monster zu sein, und was es braucht, ein Mensch zu werden.
Eine berührende Geschichte, die einen unvergesslichen Musicalabend garantiert.
Der Glöckner von Notre Dame
Die Thunerseespiele präsentieren das international erfolgreiche Disney-Musical vom 9. Juli bis 23. August 2025 auf der Seebühne – neu inszeniert vor Eiger, Mönch und Jungfrau.
Musikalische Leitung am 16. August: Patrick Secchiari
Der Glöckner von Notre Dame
Das Musical erzählt die Geschichte um den Glöckner Quasimodo, der abgeschirmt von der restlichen Welt im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Er wurde als Findelkind vom bösen Erzdiakon Frollo aufgenommen und fristet seither ein einsames Leben im Turm. Als er sich auf das jährliche Fest der Narren schleicht, gerät er in Schwierigkeiten. Nur die mutige Esmeralda steht für ihn ein. Als sie ins Visier des rachsüchtigen Frollos gerät, rettet Quasimodo sie und versteckt sie bei sich im Kirchturm. Im hochemotionalen Finale erkennt Quasimodo, was es bedeutet, ein Monster zu sein, und was es braucht, ein Mensch zu werden.
Eine berührende Geschichte, die einen unvergesslichen Musicalabend garantiert.
Tour de Suisse
Traditionelle und neue Schweizer Musik, neu arrangiert.
Sarah Brunner: Klavier und Akkordeon
Evelin Eichenberger: Klarinette
Patrick Secchiari: Leitung
Tour de Suisse
Traditionelle und neue Schweizer Musik, neu arrangiert.
Sarah Brunner: Klavier und Akkordeon
Evelin Eichenberger: Klarinette
Patrick Secchiari: Leitung
Puccini und Rossini
Konzertprogramm
Giacomo Puccini: «Preludio Sinfonico»
Giacomo Puccini: «Messa da Gloria»
Gioachino Rossini: «Stabat Mater»
Puccini und Rossini
Konzertprogramm
Giacomo Puccini: «Preludio Sinfonico»
Giacomo Puccini: «Messa da Gloria»
Gioachino Rossini: «Stabat Mater»
Puccini und Rossini
Konzertprogramm
Giacomo Puccini: «Preludio Sinfonico»
Giacomo Puccini: «Messa da Gloria»
Gioachino Rossini: «Stabat Mater»
Soundscapes
100 Stimmen, 50 Instrumente, 10 Sprachen
Werke für grossen Chor, Solisten und Sinfonieorchester von Christopher Tin:
- «Calling All Dawns»
- «The Drop That Contained the Sea»
Soundscapes
«SOUNDSCAPES» bringt singbegeisterte Menschen aller Generationen zusammen. Der Teamchor Jona realisiert zusammen mit Gastsänger:innen und einem eigens gebildeten OK ein nachhaltiges kulturelles Projekt, welches weit über die Region hinausstrahlen wird.
Zwei Cross-Over-Werke von Christopher Tin (Jahrgang 1976) werden aufgeführt:
- «Calling All Dawns»
- «The Drop That Contained the Sea»
Beide Stücke beinhalten einen Kreislauf als Thema: jenen des Lebens und jenen des Wassers. Die Werke sind für Soli, grossen Chor und Sinfonieorchester komponiert.
Soundscapes
100 Stimmen, 50 Instrumente, 10 Sprachen
Werke für grossen Chor, Solisten und Sinfonieorchester von Christopher Tin:
- «Calling All Dawns»
- «The Drop That Contained the Sea»
Soundscapes
«SOUNDSCAPES» bringt singbegeisterte Menschen aller Generationen zusammen. Der Teamchor Jona realisiert zusammen mit Gastsänger:innen und einem eigens gebildeten OK ein nachhaltiges kulturelles Projekt, welches weit über die Region hinausstrahlen wird.
Zwei Cross-Over-Werke von Christopher Tin (Jahrgang 1976) werden aufgeführt:
- «Calling All Dawns»
- «The Drop That Contained the Sea»
Beide Stücke beinhalten einen Kreislauf als Thema: jenen des Lebens und jenen des Wassers. Die Werke sind für Soli, grossen Chor und Sinfonieorchester komponiert.
Bachs Weihnachtsoratorium
Chelsea Zurflüh, Sopran
Désirée Mori, Mezzosopran
Raphael Höhn, Tenor
Felix Gygli, Bariton
Vokalensemble ardent
Capriccio Barockorchester
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Bachs Weihnachtsoratorium
Erleben Sie die Kantaten IV-VI aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Mit ihren eindrucksvollen Chören und Soli setzt Bach die Weihnachtsgeschichte auf kraftvolle und zugleich intime Weise fort. Ein musikalisches Highlight, das die Adventszeit auf besondere Weise begleitet.
Bachs Weihnachtsoratorium
Chelsea Zurflüh, Sopran
Désirée Mori, Mezzosopran
Raphael Höhn, Tenor
Felix Gygli, Bariton
Vokalensemble ardent
Capriccio Barockorchester
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Bachs Weihnachtsoratorium
Erleben Sie die Kantaten IV-VI aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Mit ihren eindrucksvollen Chören und Soli setzt Bach die Weihnachtsgeschichte auf kraftvolle und zugleich intime Weise fort. Ein musikalisches Highlight, das die Adventszeit auf besondere Weise begleitet.
Bachs Weihnachtsoratorium
Chelsea Zurflüh, Sopran
Désirée Mori, Mezzosopran
Raphael Höhn, Tenor
Felix Gygli, Bariton
Vokalensemble ardent
Capriccio Barockorchester
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Bachs Weihnachtsoratorium
Erleben Sie die Kantaten IV-VI aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Mit ihren eindrucksvollen Chören und Soli setzt Bach die Weihnachtsgeschichte auf kraftvolle und zugleich intime Weise fort. Ein musikalisches Highlight, das die Adventszeit auf besondere Weise begleitet.
Bachs Weihnachtsoratorium
Chelsea Zurflüh, Sopran
Désirée Mori, Mezzosopran
Raphael Höhn, Tenor
Felix Gygli, Bariton
Vokalensemble ardent
Capriccio Barockorchester
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Bachs Weihnachtsoratorium
Erleben Sie die Kantaten IV-VI aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Mit ihren eindrucksvollen Chören und Soli setzt Bach die Weihnachtsgeschichte auf kraftvolle und zugleich intime Weise fort. Ein musikalisches Highlight, das die Adventszeit auf besondere Weise begleitet.
Soundscapes
100 Stimmen, 50 Instrumente, 10 Sprachen
Werke für grossen Chor, Solisten und Sinfonieorchester von Christopher Tin:
- «Calling All Dawns»
- «The Drop That Contained the Sea»
Soundscapes
«SOUNDSCAPES» bringt singbegeisterte Menschen aller Generationen zusammen. Der Teamchor Jona realisiert zusammen mit Gastsänger:innen und einem eigens gebildeten OK ein nachhaltiges kulturelles Projekt, welches weit über die Region hinausstrahlen wird.
Zwei Cross-Over-Werke von Christopher Tin (Jahrgang 1976) werden aufgeführt:
- «Calling All Dawns»
- «The Drop That Contained the Sea»
Beide Stücke beinhalten einen Kreislauf als Thema: jenen des Lebens und jenen des Wassers. Die Werke sind für Soli, grossen Chor und Sinfonieorchester komponiert.
Soundscapes
100 Stimmen, 50 Instrumente, 10 Sprachen
Werke für grossen Chor, Solisten und Sinfonieorchester von Christopher Tin:
- «Calling All Dawns»
- «The Drop That Contained the Sea»
Soundscapes
«SOUNDSCAPES» bringt singbegeisterte Menschen aller Generationen zusammen. Der Teamchor Jona realisiert zusammen mit Gastsänger:innen und einem eigens gebildeten OK ein nachhaltiges kulturelles Projekt, welches weit über die Region hinausstrahlen wird.
Zwei Cross-Over-Werke von Christopher Tin (Jahrgang 1976) werden aufgeführt:
- «Calling All Dawns»
- «The Drop That Contained the Sea»
Beide Stücke beinhalten einen Kreislauf als Thema: jenen des Lebens und jenen des Wassers. Die Werke sind für Soli, grossen Chor und Sinfonieorchester komponiert.
Puccini und Rossini
Konzertprogramm
Giacomo Puccini: «Preludio Sinfonico»
Giacomo Puccini: «Messa da Gloria»
Gioachino Rossini: «Stabat Mater»
Puccini und Rossini
Konzertprogramm
Giacomo Puccini: «Preludio Sinfonico»
Giacomo Puccini: «Messa da Gloria»
Gioachino Rossini: «Stabat Mater»
Puccini und Rossini
Konzertprogramm
Giacomo Puccini: «Preludio Sinfonico»
Giacomo Puccini: «Messa da Gloria»
Gioachino Rossini: «Stabat Mater»
Tour de Suisse
Traditionelle und neue Schweizer Musik, neu arrangiert.
Sarah Brunner: Klavier und Akkordeon
Evelin Eichenberger: Klarinette
Patrick Secchiari: Leitung
Tour de Suisse
Traditionelle und neue Schweizer Musik, neu arrangiert.
Sarah Brunner: Klavier und Akkordeon
Evelin Eichenberger: Klarinette
Patrick Secchiari: Leitung
Der Glöckner von Notre Dame
Die Thunerseespiele präsentieren das international erfolgreiche Disney-Musical vom 9. Juli bis 23. August 2025 auf der Seebühne – neu inszeniert vor Eiger, Mönch und Jungfrau.
Musikalische Leitung am 16. August: Patrick Secchiari
Der Glöckner von Notre Dame
Das Musical erzählt die Geschichte um den Glöckner Quasimodo, der abgeschirmt von der restlichen Welt im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Er wurde als Findelkind vom bösen Erzdiakon Frollo aufgenommen und fristet seither ein einsames Leben im Turm. Als er sich auf das jährliche Fest der Narren schleicht, gerät er in Schwierigkeiten. Nur die mutige Esmeralda steht für ihn ein. Als sie ins Visier des rachsüchtigen Frollos gerät, rettet Quasimodo sie und versteckt sie bei sich im Kirchturm. Im hochemotionalen Finale erkennt Quasimodo, was es bedeutet, ein Monster zu sein, und was es braucht, ein Mensch zu werden.
Eine berührende Geschichte, die einen unvergesslichen Musicalabend garantiert.
Der Glöckner von Notre Dame
Die Thunerseespiele präsentieren das international erfolgreiche Disney-Musical vom 9. Juli bis 23. August 2025 auf der Seebühne – neu inszeniert vor Eiger, Mönch und Jungfrau.
Musikalische Leitung am 15. August: Patrick Secchiari
Der Glöckner von Notre Dame
Das Musical erzählt die Geschichte um den Glöckner Quasimodo, der abgeschirmt von der restlichen Welt im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Er wurde als Findelkind vom bösen Erzdiakon Frollo aufgenommen und fristet seither ein einsames Leben im Turm. Als er sich auf das jährliche Fest der Narren schleicht, gerät er in Schwierigkeiten. Nur die mutige Esmeralda steht für ihn ein. Als sie ins Visier des rachsüchtigen Frollos gerät, rettet Quasimodo sie und versteckt sie bei sich im Kirchturm. Im hochemotionalen Finale erkennt Quasimodo, was es bedeutet, ein Monster zu sein, und was es braucht, ein Mensch zu werden.
Eine berührende Geschichte, die einen unvergesslichen Musicalabend garantiert.
Abschlusskonzert 8. Grächener Chorwoche
Von Grächen bis ans Mittelmeer.
Melodien aus dem Mittelmeerraum treffen auf Walliser Lieder.
Klavier: Sarah Brunner
Abschlusskonzert 8. Grächener Chorwoche
Die Teilnehmenden der Chorwoche präsentieren Musik aus Frankreich, Katalonien, Griechenland, Albanien und der Türkei. Wie jedes Jahr erklingen auch traditionelle Walliser Lieder.
Eintritt frei - Kollekte
Der Glöckner von Notre Dame
Die Thunerseespiele präsentieren das international erfolgreiche Disney-Musical vom 9. Juli bis 23. August 2025 auf der Seebühne – neu inszeniert vor Eiger, Mönch und Jungfrau.
Musikalische Leitung am 26. Juli: Patrick Secchiari
Der Glöckner von Notre Dame
Das Musical erzählt die Geschichte um den Glöckner Quasimodo, der abgeschirmt von der restlichen Welt im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Er wurde als Findelkind vom bösen Erzdiakon Frollo aufgenommen und fristet seither ein einsames Leben im Turm. Als er sich auf das jährliche Fest der Narren schleicht, gerät er in Schwierigkeiten. Nur die mutige Esmeralda steht für ihn ein. Als sie ins Visier des rachsüchtigen Frollos gerät, rettet Quasimodo sie und versteckt sie bei sich im Kirchturm. Im hochemotionalen Finale erkennt Quasimodo, was es bedeutet, ein Monster zu sein, und was es braucht, ein Mensch zu werden.
Eine berührende Geschichte, die einen unvergesslichen Musicalabend garantiert.
Der Glöckner von Notre Dame
Die Thunerseespiele präsentieren das international erfolgreiche Disney-Musical vom 9. Juli bis 23. August 2025 auf der Seebühne – neu inszeniert vor Eiger, Mönch und Jungfrau.
Musikalische Leitung am 25. Juli: Patrick Secchiari
Der Glöckner von Notre Dame
Das Musical erzählt die Geschichte um den Glöckner Quasimodo, der abgeschirmt von der restlichen Welt im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Er wurde als Findelkind vom bösen Erzdiakon Frollo aufgenommen und fristet seither ein einsames Leben im Turm. Als er sich auf das jährliche Fest der Narren schleicht, gerät er in Schwierigkeiten. Nur die mutige Esmeralda steht für ihn ein. Als sie ins Visier des rachsüchtigen Frollos gerät, rettet Quasimodo sie und versteckt sie bei sich im Kirchturm. Im hochemotionalen Finale erkennt Quasimodo, was es bedeutet, ein Monster zu sein, und was es braucht, ein Mensch zu werden.
Eine berührende Geschichte, die einen unvergesslichen Musicalabend garantiert.
Der Glöckner von Notre Dame
Die Thunerseespiele präsentieren das international erfolgreiche Disney-Musical vom 9. Juli bis 23. August 2025 auf der Seebühne – neu inszeniert vor Eiger, Mönch und Jungfrau.
Musikalische Leitung am 18. Juli: Patrick Secchiari
Der Glöckner von Notre Dame
Das Musical erzählt die Geschichte um den Glöckner Quasimodo, der abgeschirmt von der restlichen Welt im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Er wurde als Findelkind vom bösen Erzdiakon Frollo aufgenommen und fristet seither ein einsames Leben im Turm. Als er sich auf das jährliche Fest der Narren schleicht, gerät er in Schwierigkeiten. Nur die mutige Esmeralda steht für ihn ein. Als sie ins Visier des rachsüchtigen Frollos gerät, rettet Quasimodo sie und versteckt sie bei sich im Kirchturm. Im hochemotionalen Finale erkennt Quasimodo, was es bedeutet, ein Monster zu sein, und was es braucht, ein Mensch zu werden.
Eine berührende Geschichte, die einen unvergesslichen Musicalabend garantiert.
Der Glöckner von Notre Dame
Die Thunerseespiele präsentieren das international erfolgreiche Disney-Musical vom 9. Juli bis 23. August 2025 auf der Seebühne – neu inszeniert vor Eiger, Mönch und Jungfrau.
Musikalische Leitung am 17. Juli: Patrick Secchiari
Der Glöckner von Notre Dame
Das Musical erzählt die Geschichte um den Glöckner Quasimodo, der abgeschirmt von der restlichen Welt im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Er wurde als Findelkind vom bösen Erzdiakon Frollo aufgenommen und fristet seither ein einsames Leben im Turm. Als er sich auf das jährliche Fest der Narren schleicht, gerät er in Schwierigkeiten. Nur die mutige Esmeralda steht für ihn ein. Als sie ins Visier des rachsüchtigen Frollos gerät, rettet Quasimodo sie und versteckt sie bei sich im Kirchturm. Im hochemotionalen Finale erkennt Quasimodo, was es bedeutet, ein Monster zu sein, und was es braucht, ein Mensch zu werden.
Eine berührende Geschichte, die einen unvergesslichen Musicalabend garantiert.
Nuits d'été
Französische Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts von Debussy, Ravel, Fauré, Lili Boulanger und anderen.
Claude Eichenberger, Mezzosopran
Alexander Ruef, Flügel
Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Nuits d'été
« Nuits d'été » - französische Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts von Claude Debussy, Maurice Ravel, Gabriel Fauré, Lili Boulanger und anderen. Lassen Sie sich von den warmen Tönen und der Magie einer lauschigen Sommernacht verführen. Mit der ausdrucksstarken Stimme der in Bern allseits bekannten Mezzosopranistin Claude Eichenberger und dem einfühlsamen Spiel von Alexander Ruef (Flügel) erwartet Sie ein Konzertabend voller Poesie und klanglicher Schönheit.
Ein musikalisches Erlebnis, das die Seele berührt und den Sommer zum Klingen bringt.
Claude Eichenberger, Mezzosopran
Alexander Ruef, Flügel
Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Nuits d'été
Französische Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts von Debussy, Ravel, Gabriel Fauré, Lili Boulanger und anderen.
Claude Eichenberger, Mezzosopran
Alexander Ruef, Flügel
Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Nuits d'été
« Nuits d'été » - französische Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts von Claude Debussy, Maurice Ravel, Gabriel Fauré, Lili Boulanger und anderen. Lassen Sie sich von den warmen Tönen und der Magie einer lauschigen Sommernacht verführen. Mit der ausdrucksstarken Stimme der in Bern allseits bekannten Mezzosopranistin Claude Eichenberger und dem einfühlsamen Spiel von Alexander Ruef (Flügel) erwartet Sie ein Konzertabend voller Poesie und klanglicher Schönheit.
Ein musikalisches Erlebnis, das die Seele berührt und den Sommer zum Klingen bringt.
Claude Eichenberger, Mezzosopran
Alexander Ruef, Flügel
Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Mare Nostrum
Chormusik aus Ländern rund um das Mittelmeer.
Mare Nostrum
Unser Meer – viele von uns verbinden das Mittelmeer mit Ferien. Wir lieben den Puls der südlichen Lebensart, den Rhythmus der Wellen und wir sind fasziniert vom grossen kulturellen Reichtum in diesem Raum.
Im Mai 2025 nimmt der Glarner Kammerchor das Publikum mit auf eine musikalische Reise rund um das Mittelmeer. Er wird es mit einem abwechslungsreichen Programm aus traditioneller und neuer Musik verzaubern. Der Chorleiter Patrick Secchiari hat durch sorgfältige Recherchen wunderbare Stücke aus diesen Ländern aufgespürt.
Mit der Hymne à la nuit ertönen besinnliche Klänge aus Frankreich, das Stück Carezze mit seinen rhythmischen Melodien stammt aus Italien und ein Hochzeitslied mit tänzerischen Weisen Po vijn' krushqit maleve entführt die Zuhörenden nach Albanien.
Ein besonderes Highlight ist das in der Türkei bekannte Lied Suda Balik Oynuyor, welches das Publikum mit orientalischen Harmonien verzaubern wird. Die Reise geht weiter in den Nahen Osten, wo in einem Medley Melodien aus dem Libanon, Israel und Palästina vereint werden.
Lieder aus Ägypten und der iberischen Halbinsel runden das vielfältige Programm ab. Durch all die Stücke schwingt die völkerverbindende Kraft der Musik, dies zu hören wird an diesem Konzert ein eindrückliches Erlebnis werden.
Die Musik für dieses aussergewöhnliche Konzert wird eigens von Raban Brunner arrangiert. Eine Vokalsolistin, Musiker und Musikerinnen mit Violine, Saxofon, Kontrabass, Perkussion sowie Klavier und Akkordeon werden die Stimmen des Kammerchors auf dieser Reise rund um das Mittelmeer begleiten und mit instrumentalen Zwischenspielen bereichern.
Der Glarner Kammerchor freut sich, unter der Leitung von Patrick Secchiari neue musikalische Wege zu beschreiten, sein Publikum mit dieser Reise zu begeistern und auf den Sommer einzustimmen.
Himmel und Erde
Werke von Anton Bruckner und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Orgel: Sarah Brunner
Leitung: Patrick Secchiari und Marko Skorin
Himmel und Erde
Klanggewaltig, farbenreich und zugleich innig und lyrisch präsentiert sich die Klangwelt von Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton Bruckner. Das Vokalensemble ardent widmet sich der Vokalmusik der beiden romantischen Komponisten und präsentiert gemeinsam mit der Walliser Organistin Sarah Brunner sowie den beiden Dirigenten Patrick Secchiari und Marko Skorin ein Repertoire weltlicher und geistlicher Werke, um das Publikum in ebendiese faszinierende Klangwelten – zwischen Himmel und Erde – zu führen.
Himmel und Erde
Werke von Anton Bruckner und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Orgel: Sarah Brunner
Leitung: Patrick Secchiari und Marko Skorin
Himmel und Erde
Klanggewaltig, farbenreich und zugleich innig und lyrisch präsentiert sich die Klangwelt von Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton Bruckner. Das Vokalensemble ardent widmet sich der Vokalmusik der beiden romantischen Komponisten und präsentiert gemeinsam mit der Walliser Organistin Sarah Brunner sowie den beiden Dirigenten Patrick Secchiari und Marko Skorin ein Repertoire weltlicher und geistlicher Werke, um das Publikum in ebendiese faszinierende Klangwelten – zwischen Himmel und Erde – zu führen.
Weihnachtskonzert der SRF Musikwelle
Zu hören sind bekannte und weniger bekannte Klassiker der Weihnachtsliteratur!
Weihnachtskonzert der SRF Musikwelle
Das Vokalensemble ardent gestaltet zusammen mit anderen Schweizer Musikformationen das Weihnachtskonzert von Radio SRF Musikwelle. Das Konzert wird am 18. Dezember in der Petruskirche in Bern live aufgezeichnet, ist öffentlich und wird am Samstag, 21. Dezember um 14:00 Uhr auf Radio SRF Musikwelle ausgestrahlt.
The Very Best Time Of Year
Der Kammerchor Seftigen lädt zum stimmungsvollen Adventskonzert ein.
The Very Best Time Of Year
Unter der Leitung des Dirigenten Patrick Secchiari, begleitet von Klavier und Cello, werden bekannte und neuartige Chorstücke aufgeführt. Lassen Sie sich in den würdigen Kirchenräumen von weihnachtlichen Klängen
verzaubern!
The Very Best Time Of Year
Der Kammerchor Seftigen lädt zum stimmungsvollen Adventskonzert ein.
The Very Best Time Of Year
Unter der Leitung des Dirigenten Patrick Secchiari, begleitet von Klavier und Cello, werden bekannte und neuartige Chorstücke aufgeführt. Lassen Sie sich in den würdigen Kirchenräumen von weihnachtlichen Klängen
verzaubern!